Alle Episoden

#458 Stephan Grünewald | Psychologe, Gründer des rheingold-Institutes und Autor | Sonderfolge 1 von der Orgatec

#458 Stephan Grünewald | Psychologe, Gründer des rheingold-Institutes und Autor | Sonderfolge 1 von der Orgatec

41m 4s

Heute präsentieren wir euch eine besondere Folge unseres Podcasts: unsere erste Sonderfolge von der OrgaTec! Wir hatten die großartige Gelegenheit, auf der Messe in Köln mit einigen außergewöhnlichen Gästen auf der Bühne zu sprechen. In den kommenden Wochen könnt ihr euch immer Donnerstags auf diese Gespräche freuen – direkt aus der Welt der modernen Arbeitskultur.
Unser heutiger Gast ist Diplom-Psychologe, Mitgründer des renommierten rheingold-Instituts und Bestsellerautor.
Er hat die gesellschaftliche Psyche in Deutschland wie kaum ein anderer erforscht und gibt durch sein Institut mit mehr als 5000 Tiefeninterviews pro Jahr spannende Einblicke in Markt, Medien und die Befindlichkeiten unserer Gesellschaft....

#457 Tobias Hagenau, Gründer und CEO AWORK | Einer der Köpfe hinter dem Agency Happiness Report

#457 Tobias Hagenau, Gründer und CEO AWORK | Einer der Köpfe hinter dem Agency Happiness Report

68m 45s

Unser heutiger Gast hat Maschinenbau studiert, entdeckte jedoch früh seine Leidenschaft für Unternehmertum und Teamkultur. Als Mitgründer und CEO des Work-Management-Tools awork verfolgt er mit seinem Team seit über fünf Jahren das Ziel, die Art und Weise, wie Teams zusammenarbeiten, zu revolutionieren. Mit einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen der Teamplanung und der Zusammenarbeit in modernen Unternehmen hat er awork von Hamburg aus zu einer Plattform aufgebaut, die inzwischen über 4.000 Teams - vor allem in Agenturen - dabei hilft, besser und zufriedener zu arbeiten. Vor kurzer Zeit hat er gemeinsam mit Appinio eine umfassende Studie zur Arbeitszufriedenheit durchgeführt und...

#456 Carsten Meier | Managing Partner und Mitgründer von Intraprenör

#456 Carsten Meier | Managing Partner und Mitgründer von Intraprenör

70m 3s

Unser heutiger Gast hat sein Studium an der Universität der Künste Berlin mit einem Bachelor of Arts in Kommunikation im sozialen und wirtschaftlichen Kontext abgeschlossen. Während seiner Studienzeit engagierte er sich im Studierendenparlament und war Teil des Berliner Kommunikations-FORUM e.V. Seine ersten beruflichen Erfahrungen sammelte er in der Werbebranche, unter anderem als Praktikant bei Leo Burnett und in der politischen Kommunikation im Bundestag.

Nach einem kurzen Abstecher ins PR- und Campaigning-Team bei foodwatch entschloss er sich, den Schritt in die Unternehmensberatung zu gehen und dort neue Arbeitsweisen zu prägen. 2013 gründete er die Beratungsfirma Intraprenör in Berlin, die sich als...

#455 Michael Wanker | Coach und Trainer für Auftritt und Profil, früher Schauspieler und Synchronsprecher

#455 Michael Wanker | Coach und Trainer für Auftritt und Profil, früher Schauspieler und Synchronsprecher

69m 57s

Unser heutiger Gast hat seine Ausbildung an der Akademie für darstellende Kunst in Freiburg absolviert und dann einige Jahre als Schauspieler gearbeitet. Dabei hat er nicht nur an verschiedenen Theaterproduktionen mitgewirkt, sondern auch das erfolgreiche Theaterstück I Will Survive für die AIDS-Stiftung von Michael Stich inszeniert, das viel Aufmerksamkeit erlangte und ihn als kreativen Kopf etablierte. Parallel dazu ließ er sich systemisch ausbilden und absolvierte eine Weiterbildung an der Europäischen Akademie für Systemaufstellungen in Berlin.
Seit mehr als zwölf Jahren ist er als selbstständiger Kommunikationstrainer, Coach und Berater tätig und unterstützt Menschen, bei öffentlichen Auftritten – sei es bei Vorträgen,...

#454 Jana Ringwald | Oberstaatsanwältin bei der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT)

#454 Jana Ringwald | Oberstaatsanwältin bei der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT)

68m 6s

Unser heutiger Gast hat eine beeindruckende Karriere im Bereich der Strafverfolgung von Cyberkriminalität aufgebaut. Nach ihrem Jurastudium und dem Abschluss ihres zweiten Staatsexamens begann sie ihre Laufbahn als Staatsanwältin im Bereich Wirtschaftskriminalität.
Ihre Expertise und Leidenschaft führten sie schließlich zur Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main, wo sie seit 2018 tätig ist.
In ihrer Funktion als Oberstaatsanwältin und Teamleiterin für Cybercrime-Ermittlungen hat sie zahlreiche internationale Erfolge erzielt, darunter die Zerschlagung von Darknet-Marktplätzen und die Sicherstellung von illegal erlangten Kryptowährungen im Wert von Hunderten Millionen Euro.
Ihre berufliche Erfahrung ist geprägt von der Zusammenarbeit mit internationalen...

#453 Till Zipprich | Student und Radio-Enthusiast

#453 Till Zipprich | Student und Radio-Enthusiast

69m 33s

Unser heutiger Gast ist seit seiner Geburt blind. In Aschaffenburg geboren und in Stuttgart aufgewachsen, zieht es ihn im Alter von 11 Jahren an die einzige deutsche weiterführende Schule, die sich genau auf dieses Thema spezialisiert hat.
Die Deutsche Blindenstudienanstalt e. V. (blista) in Marburg - so lernen wir es auf Wikipedia - ist eine auf die speziellen Bedürfnisse von blinden und sehbehinderten Menschen ausgerichtete Bildungseinrichtung, die verschiedene Schul- und Berufsabschlüsse anbietet.
2024 hat unser Gast dort erfolgreich sein Abitur abgelegt und sein Studium begonnen. Seine große Leidenschaft gehört dem Radio, er hat bereits einige praktische Erfahrungen gesammelt, sowohl in...

#452 Sonderfolge | Internationaler Podcast Tag, siebeneinhalb Jahre und 450 Folgen “On the Way to New Work”

#452 Sonderfolge | Internationaler Podcast Tag, siebeneinhalb Jahre und 450 Folgen “On the Way to New Work”

50m 28s

Wir haben über unseren Weg gesprochen und darüber, was sich in den letzten Jahren verändert hat.

Wir blicken zurück auf die Reise nach New York, auf der die Idee zu unserem Podcast entstanden ist.

Wir sprechen über diesen kalten Tag im Februar 2017, der unser beider Leben verändert hat und den Wendepunkt, den die Folge 100 mit Frithjof Bergmann, für unser Projekt war.

Wir sprechen außerdem über Corona, über die damit verbundene “Verzwergung” des New Work Begriffs und natürlich über KI, und die damit verbundenen Veränderungen.

Wir fragen uns, was noch in unserem Podcast fehlt, sowohl inhaltlich als auch welche...

#451 Georg Tarne | Autor und Stratege bei dwarfs and Giants | Co-Founder von soulbottles

#451 Georg Tarne | Autor und Stratege bei dwarfs and Giants | Co-Founder von soulbottles

64m 48s

Unser heutiger Gast beschäftigt sich bereits sein Leben lang mit der Frage nach Purpose und Impact.
Nach einer Reihe von Ausbildungen als Kommunikationstrainer und Mediator gründete er mit Anfang 20 das Sozialunternehmen soulbottles, das durch plastikfreie Trinkflaschen nicht nur Müll reduziert, sondern auch weit über eine Million Euro an Trinkwasserprojekte gespendet hat.
Dabei ging es ihm nicht nur um das Produkt und die Wirkung, sondern auch um die Frage, wie sich eine Organisationskultur entwickeln kann, wenn Sinn, Menschlichkeit und zwischenmenschliche Verbindung von Beginn an Teil der DNA sind.
soulbottles entwickelte sich unter seiner Führung zu einem Vorreiter der New Work...

#450 Payal Arora | Professor of Inclusive AI Cultures l Cofounder InclusiveAI Lab & FemLab l Award-winning author

#450 Payal Arora | Professor of Inclusive AI Cultures l Cofounder InclusiveAI Lab & FemLab l Award-winning author

49m 55s

Our guest today holds a Master's degree in International Policy from Harvard University and a PhD in Language, Literacy and Technology from Columbia University. Her expertise and commitment to inclusive technologies make her an influential voice in digital anthropology and AI ethics.
She is a renowned digital anthropologist, author and professor focusing on inclusive AI cultures at Utrecht University. She spent the first 18 years of her life in her native country India, then in the US in San Francisco, Boston and New York, and she currently lives in Amsterdam.
As co-founder of FemLab, a feminist initiative on the future...

#03 AI im Arbeitsalltag: Wie KI unsere Arbeit verändert | Deep Dive mit OTWTNW

#03 AI im Arbeitsalltag: Wie KI unsere Arbeit verändert | Deep Dive mit OTWTNW

47m 8s

In dieser Deep-Dive-Folge sprechen wir über die transformative Kraft von KI im Arbeitsalltag. Wir beleuchten, wie künstliche Intelligenz bereits jetzt unsere täglichen Abläufe beeinflusst und welche Tools und Anwendungen besonders nützlich sind. Von ChatGPT bis hin zu spezifischen Workflows: Wir zeigen praxisnahe Beispiele und diskutieren die Zukunft der Zusammenarbeit mit KI. Für die Nerds unter euch tauchen wir tief in technische Details ein und zeigen, wie man AI optimal für Workflows und Entscheidungsprozesse nutzen kann – inklusive ein paar richtig coole Hacks! Dabei werfen wir auch einen Blick auf Herausforderungen wie Datenschutz und die ethische Verantwortung im Umgang mit KI.